Time limit: 0
Test Summary
0 of 5 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Resultate
Test complete. Results are being recorded.
Resultate
0 of 5 Fragen answered correctly
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
Dein inneres Kind wirkt sehr ausgeglichen 🙂 Das ist toll!
Personen mit unruhigen inneren Kindern sind häufig im Alltag schnell angespannt und fühlen sich irgendwie “getrieben”. Es fällt ihnen schwer still zu sitzen und sich mit ihren Gedanken auf nur eine Sache zu konzentrieren. Ihnen ist schnell langweilig. Häufig leiden diese Personen auch unter intensiven, lang anhaltenden negativen Gefühlen und Stimmungsschwankungen, die zu “impulsivem” Verhalten führen können. Dieses Verhalten reduziert zwar kurzfristig ihre Anspannung, führt aber auch häufig zu negativen Konsequenzen im zwischenmenschlichen Bereich.
Laut der Testergebnisse scheint das jedoch bei dir nicht der Fall zu sein, sehr schön! 🙂
-
Es könnte sein, dass dein inneres Kind auch ein wenig unsicher ist.
Personen, mit unsicheren inneren Kindern leiden sehr häufig unter großen Selbstzweifeln. Ihre innerer Unsicherheit und die Angst vor Ablehnung führt dazu, dass sie sich in sozialen Interaktion eher zurückzuziehen und bestimmte Situationen und Aktivitäten, aus Angst, gänzlich meiden. Gleichzeitig wünschen sie sich nicht sehnlicher als enge Beziehungen und die Akzeptanz und Zuwendung von anderen. Ihr negatives Selbstbild führt dazu, dass sie sehr sensibel auf Kritik und Zurückweisungen reagieren, was mit starken, langanhaltenden Gefühlen der Kränkung einhergeht.
-
Es könnte sein, dass dein inneres Kind auch ein wenig unsicher ist.
Personen, mit unsicheren inneren Kindern leiden sehr häufig unter großen Selbstzweifeln. Ihre innerer Unsicherheit und die Angst vor Ablehnung führt dazu, dass sie sich in sozialen Interaktion eher zurückzuziehen und bestimmte Situationen und Aktivitäten, aus Angst, gänzlich meiden. Gleichzeitig wünschen sie sich nicht sehnlicher als enge Beziehungen und die Akzeptanz und Zuwendung von anderen. Ihr negatives Selbstbild führt dazu, dass sie sehr sensibel auf Kritik und Zurückweisungen reagieren, was mit starken, langanhaltenden Gefühlen der Kränkung einhergeht.
-
Es könnte sein, dass du ein unsicheres inneres Kind in dir hast.
Personen, mit unsicheren inneren Kindern leiden sehr häufig unter großen Selbstzweifeln. Ihre innerer Unsicherheit und die Angst vor Ablehnung führt dazu, dass sie sich in sozialen Interaktion eher zurückzuziehen und bestimmte Situationen und Aktivitäten, aus Angst, gänzlich meiden. Gleichzeitig wünschen sie sich nicht sehnlicher als enge Beziehungen und die Akzeptanz und Zuwendung von anderen. Ihr negatives Selbstbild führt dazu, dass sie sehr sensibel auf Kritik und Zurückweisungen reagieren, was mit starken, langanhaltenden Gefühlen der Kränkung einhergeht.
-
Wahrscheinlich hast du ein unsicheres inneres Kind in dir.
Personen, mit unsicheren inneren Kindern leiden sehr häufig unter großen Selbstzweifeln. Ihre innerer Unsicherheit und die Angst vor Ablehnung führt dazu, dass sie sich in sozialen Interaktion eher zurückzuziehen und bestimmte Situationen und Aktivitäten, aus Angst, gänzlich meiden. Gleichzeitig wünschen sie sich nicht sehnlicher als enge Beziehungen und die Akzeptanz und Zuwendung von anderen. Ihr negatives Selbstbild führt dazu, dass sie sehr sensibel auf Kritik und Zurückweisungen reagieren, was mit starken, langanhaltenden Gefühlen der Kränkung einhergeht.
-
Sehr wahrscheinlich hast du ein unsicheres inneres Kind in dir.
Personen, mit unsicheren inneren Kindern leiden sehr häufig unter großen Selbstzweifeln. Ihre innere Unsicherheit und die Angst vor Ablehnung führt dazu, dass sie sich in sozialen Interaktion eher zurückzuziehen und bestimmte Situationen und Aktivitäten, aus Angst, gänzlich meiden. Gleichzeitig wünschen sie sich nichts sehnlicher als enge Beziehungen und die Akzeptanz und Zuwendung von anderen. Ihr negatives Selbstbild führt dazu, dass sie sehr sensibel auf Kritik und Zurückweisungen reagieren, was mit starken, langanhaltenden Gefühlen der Kränkung einhergeht.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Current
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 5
1. Frage
In Kontakt mit anderen Menschen bin ich immer ganz unsicher.
-
Frage 2 of 5
2. Frage
Ich habe Angst davor von anderen kritisiert, abgelehnt oder zurückgewiesen zu werden.
-
Frage 3 of 5
3. Frage
Aus Angst vor Ablehnung meide ich häufig soziale Kontakte.
-
Frage 4 of 5
4. Frage
Ich fühle mich im Gegensatz zu anderen unattraktiv und minderwertig.
-
Frage 5 of 5
5. Frage
Ich fühle mich oft angespannt und besorgt.